SV Großenlüder II – FSV Erste 2:1 (1:1)

Am vergangenen Sonntag war der FSV Pfordt zu seinem zweiten Rückrundenspiel, beim SV Großenlüder II zu Gast.

Das Spiel begann mit einer sehr nervösen Anfangsphase auf beiden Seiten. Dies war fast vorherzusehen, denn der FSV musste die Heimpleite aus dem Spiel der letzten Woche wieder ausbügeln – und die Heimelf benötigte ebenfalls jeden Punkt gegen den Abstieg.

Nach einer kurzen Phase des Abtastens, schlug es auf einmal in der 11. Spielminute im Pfordter Gehäuse ein. Der Angreifer konnte von gleich drei Abwehrspielern nicht richtig gestört werden und schob den Ball relativ platziert in die linke untere Ecke ein. Kurz geschüttelt, gelang dem FSV nach direktem Gegenangriff der Ausgleichstreffer zum 1:1. Tobias Röder setzte sich über die rechte Seite der Heimmannschaft durch und konnte mit einem platzierten Schuss ins linke untere Eck den Ausgleich erzielen.

In den darauffolgenden dreißig Spielminuten bis zum Pausenpfiff wurde der Gast aus Pfordt immer stärker und erspielte sich eine deutliche Feldüberlegenheit. Doch die erspielten Tormöglichkeiten wurden nicht konsequent ausgespielt und auch die Fehler der Abwehr nicht zielstrebig genug genutzt. So ging es mit einem 1:1 in die Kabine.

In der zweiten Hälfte war es zwar auch das Team um Timo Peikert und Felix Dorn, was den Ton angegeben hat, jedoch fehlte zu Beginn erneut die Zielstrebigkeit. Großenlüder stemmte sich mit allem dagegen was sie hatten und verteidigte sehr gut. Der FSV Pfordt war oftmals zu ideenlos und spielte wiederkehrend mit langen Bällen, die meistens von der Abwehr verarbeitet werden konnten. Das Rezept wäre es vielmehr gewesen, einfachen Fußball über die Außenspieler darzubieten, wovon man als Zuschauer doch viel zu wenig zu sehen bekam.

In der 74. Minute dann eine riesen Doppelchance für die Gäste. Nach einem Angriff über rechts kam Tom Schmidt zum Abschluss, doch der Keeper konnte den platzierten Ball abwehren. In den Nachschuss von Tobias Röder, konnte ein Abwehrspieler, noch mit einem langen Bein dafür sorgen, dass der Ball letztlich über das Tor abgefälscht wird. Dies hätte nach mehreren Kleinchancen definitiv das 1:2 für den FSV Pfordt sein müssen.

Es folgten noch zwei Fernversuche von Justus Flach aus der zweiten Reihe. Und obwohl der FSV auch anschließend weiter offensiv und druckvoll in Richtung Gehäuse der Heimherren anspielte, hatte man an diesem Tag als Außenstehender nicht das Gefühl, dass „heute“ noch ein Treffer fallen würde.

Zum Ende wurde dann nochmal offensiv gewechselt und es war dann ein langer Ball der zum Konter für Großenlüder wurde. Gute dreißig Meter vor dem Tor konnte der Stürmer jedoch im Laufduell noch gestoppt werden, sodass es zu einem Freistoß kam. Dieser sollte dem FSV Pfordt in der 88. Minute das Genick brechen. Von halb rechts getreten, wurde der Ball länger und länger, bis er schließlich im linken oberen Winkel des Kastens von Florian Hofmann hineinfiel. Ein Tor, was zu diesem Spiel und den 87 Spielminuten zuvor passte.

Nach dem Treffer zum 2:1 warf der FSV nochmal alles nach vorne. Doch auch in der dreiminütigen Nachspielzeit gelang kein weiterer Treffer. Somit haben die Pfordter auch das zweite Spiel, von insgeheim sicher geglaubten sechs Punkten, verloren und stehen somit mit leeren Händen da. Nun heißt es die Kräfte zu bündeln und sich für das nächste Heimspiel wieder klar auf Erfolgskurs aufzustellen.

Für den FSV waren im Einsatz: Florian Hofmann, Luca Feick, Christian Schmier, Max Trabes, Philipp Eurich, Timo Peikert, Leonard Schlosser, Simon Schlosser, Tom Schmidt, Tobias Röder, Justus Flach, Felix Dorn, Pascal Eurich, Conner Schmidt, Christopher Dvorak und Fynn Kropmanns

Alle Details zum Spiel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht


*


Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.